Abgelegt unter: Abseits des Platzes, BSG Chemie Leipzig, Medienschau
Hyperlokale Fußball-Portale gehen im Internet besonders gut. Hier findet genau das Platz, was selbst für die Seiten des Lokalsports regionaler Tageszeitungen noch zu provinziell erscheint. Das prominenteste und wohl auch lukrativste Projekt ist FuPa.net aus Fürstenstein bei Passau, das 2010 mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet wurde. In den hiesigen Längen und Breiten ist leipziger-fussball.de eine beliebte Anlaufstelle für Kreisklasse-Vereine, deren Spieler und Fans.
zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 24. März 2016, 10:02 Uhr
Abgelegt unter: BSG Chemie Leipzig, Fanszene, FC Sachsen Leipzig, Gewalt & Rassismus, Medienschau, Vereinspolitik
Letzter Akt, letzter Auftritt: Der FC Sachsen ist auf Abschiedstournee. Gestern war der Alfred-Kunze-Sportpark dran. Geboten wurde allerlei Spektakel.
Ein Abschied mit Würde sieht anders aus. Im Minutentakt erreichten den Willi-Kühn-Sportpark gestern Nachmittag (die BSG Chemie gewann 6:2 gegen LSV Südwest II, steht vor dem dritten Aufstieg in Folge) neue Negativnachrichten aus Leutzsch. Offiziell 2500 Zuschauer hatten den Weg in den Alfred-Kunze-Sportpark zum letzten Heimspiel des FC Sachsen Leipzig gegen Budissa Bautzen gefunden – darunter auch viele, die später bei der BSG Chemie aufschlugen. Die zunächst irritierenden Gerüchte von fragwürdigem Liedgut über wiederholte Spielunterbrechungen und Böllerwürfe bis hin zu handgreiflichen Auseinandersetzungen in der Geschäftsstelle und im VIP-Zelt wurden später bestätigt.
zuletzt aktualisiert: Samstag, 21. Mai 2011, 10:16 Uhr
Abgelegt unter: Abseits des Platzes, BSG Chemie Leipzig, FC Sachsen Leipzig, Medienschau, Vereinspolitik
Manchmal werden große Worte einfach so dahin gesagt. Ganz beiläufig, so dass man sich ihrer Bedeutung zunächst gar nicht bewusst wird. Hans-Christian Kaubitzsch hat es fertig gebracht, mit einfachen Worten über Grundsätzliches zu sprechen, das alles andere ist als selbstverständlich:
In Leutzsch muss weiter Fußball gespielt werden, der Kunze-Sportpark darf nicht … weiterlesen
Abgelegt unter: FC Sachsen Leipzig, Medienschau, Transfers, Zitat des Tages
Ich wollte ohnehin etwas kürzer treten, mehr Zeit für Familie und Studium. Aber ich werde irgendwo noch Fußball spielen. Ausschließen kann ich nur … weiterlesen
zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 18. Mai 2011, 10:02 Uhr
Abgelegt unter: Abseits des Platzes, BSG Chemie Leipzig, FC Sachsen Leipzig, Kommerz- & Medienfußball, Medienschau, Vereinspolitik
Adé, FC Sachsen Leipzig – dem Verein, der in der Insolvenz dahinsiecht, soll endgültig das Licht ausgeknipst werden. Fakten, Fragen und keine Antworten
2008, 2009 und jetzt 2011? Der Leipziger Fußball steht vor einer weiteren Fußball-Revolution. Das legt zumindest die Leipziger Volkszeitung nahe, die von einer „sensationelle[n] Entwicklung“ schreibt und sich auf „exklusiv[e] Informationen“ beruft. Demnach soll Insolvenzverwalter Heiko Kratz den Laden FC Sachsen Leipzig endgültig zuschließen und den Schlüssel ins Elsterwehr werfen. Nach der Wiederbelebung der BSG Chemie 2008 und der Installation von RasenBallsport Leipzig 2009 würde sich damit ein Leipziger Fußball-Kreis schließen.
zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 18. Mai 2011, 10:00 Uhr
Abgelegt unter: Abseits des Platzes, FC Sachsen Leipzig, Kommerz- & Medienfußball, Medienschau, Transfers, Vereinspolitik
Neutrainer-Tage in Fußball-Leipzig: Mit Carsten Hänsel und Peter Pacult treffen ab der nächsten Saison zwei verschiedene Welten auf Leipzigs Trainerbänken aufeinander.
Im Gegensatz zu Achim Steffens oder Dirk Heyne muss man seinen Namen erst einmal googeln: Mit Carsten Hänsel (28) soll Heyne beim FC Sachsen Leipzig ein Vertreter jenes Typs Trainer nachfolgen, der stark im Trend liegt. Jung, dynamisch, kommunikativ, umfassende Erfahrungen in der Arbeit im Nachwuchsbereich – Hänsels Bewerbungsunterlagen decken sich mit jenen eines Jürgen Klopp, Thomas Tuchel oder Michael Oenning. Der moderne Trainer scheint sich nicht mehr über eine meritorische Spielerkarriere und eine entsprechend gefüllte Pokalvitrine legitimieren zu müssen. Für eine erfolgreiche Trainertätigkeit sind Respekt und Autorität zwar nach wie vor notwendige, längst aber keine hinreichenden Bausteine mehr. Es bedarf zunehmend der Ergänzung durch soziale Kompetenz, Offenheit und psychologische Expertise.
zuletzt aktualisiert: Freitag, 22. April 2011, 12:58 Uhr
Abgelegt unter: Abseits des Platzes, Fanszene, FC Sachsen Leipzig, Medienschau, Vereinspolitik
Der Vorstand des FC Sachsen hat Trainer Dirk Heyne beurlaubt. Dabei erhörte er die Wünsche der Fans – und der Bild.
„Heyne raus!“ – Kaum mehr als 800 Fans verlieren sich noch zu den Heimspielen des FC Sachsen. In den Alfred-Kunze-Sportpark kommen lediglich diejenigen, so scheint es, die ihren Fußball-Fachverstand irgendwo zwischen der letzten Mitgliederversammlung und dem ersten Bier des Tages verloren haben. (Es ist beachtlich, dass die BSG Chemie fünf Spielklassen tiefer ebenso viele Fans mobilisieren kann. So kamen zum Spitzenspiel der 1. Kreisklasse gegen Kickers 94 Markkleeberg II 850 Zuschauer in den Camillo-Ugi-Sportpark.) Sportliche Expertise darf den Anhängern des FC Sachsen nicht unterstellt werden. Gegen Germania Halberstadt forderten sie erstmals lautstark den Trainerwechsel. Jetzt, vier Wochen später, wurden sie erhört.
zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 10. März 2011, 9:48 Uhr
Abgelegt unter: Abseits des Platzes, BSG Chemie Leipzig, Fanszene, FC Sachsen Leipzig, Medienschau, Zitat des Tages
Ich rechne schon damit, dass mehr als 4000 Fans beim Pokal-Schlager dabei sein wollen.
Uwe Seemann, Teil des Rumpfvorstandes des FC Sachsen Leipzig, … weiterlesen
zuletzt aktualisiert: Samstag, 19. Februar 2011, 22:19 Uhr
Abgelegt unter: Abseits des Platzes, Fanszene, Kommerz- & Medienfußball, Medienschau, Zitat des Tages
Der RB-Anhang benahm sich in der Folge, wie ihre Fußballer spielten: daneben. Die Oral-Raus-Rufe waren noch zu akzeptieren – normale Härte. Der Szenen-Applaus für die Kieler ging aber gar nicht. … weiterlesen