zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 20. März 2008, 15:04 Uhr
Abgelegt unter: FC Sachsen Leipzig, Gewalt & Rassismus, Medienschau, Spielberichte
Das Leipziger Sachsenliga-Derby zwischen 1. FC Lokomotive und FC Sachsen II hielt, was es versprach: Vor allem neben dem Platz ging es zur Sache. Mit dem 0:0 kann man in Leutzsch ganz gut leben
Gewonnen, ohne ein Tor zu schießen. Und Lok im Aufstiegsrennen zurückgeworfen. Das sind die guten Nachrichten vom Landesliga-Derby zwischen Lok Leipzig und Chemie II. Die Probstheidaer sind nur noch Dritter, zwei Punkte hinter der Doppelspitze FV Dresden 06 Laubegast und FC Erzgebirge Aue II. Auch Chemie II nimmt dieser Wochen Einfluss auf das Aufstiegsrennen. Vor einer Woche ließ sich die Zweite von Aue mit 1:5 abschlachten. Gegen Lok sah das dann quasi über Nacht besser aus.
zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 20. März 2008, 14:22 Uhr
Abgelegt unter: Fanszene, FC Sachsen Leipzig
Pünktlich zum Derby unserer Zweiten gegen Lok Leipzig ist es soweit: die Redaktion von Culthoch64 hat die lange Kreativpause genutzt, um ihr Fanzine in die fünfte Runde zu schicken. Natürlich steht diesmal alles im Zeichen des Derbys. Was erwartet den lesewütigen Fan?
zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 20. März 2008, 16:02 Uhr
Abgelegt unter: FC Sachsen Leipzig, Fußball & Politik, Gewalt & Rassismus, Medienschau
Zuerst wird die Partie FC Sachsen Leipzig gegen SC Borea Dresden wegen einer Nazi-Demo abgesagt, dann fällt die Demo selbst flach. Die Leutzscher sind Leidtragende der Rivalität zwischen Dresden und Leipzig
Willkommen im sächsischen Provinzialismus! Die Hauptakteure: Leipzig und Dresden, die zwei um die Vormachtrolle in Sachsen rivalisierenden Städte, bei denen es selten ein Miteinander, öfter ein Nebeneinander, nein, eigentlich fast ausschließlich ein Gegeneinander gibt. Mittendrin: der Fußball, allen voran der FC Sachsen Leipzig, der seine ambivalente Stellung quasi schon in seinem Namen in sich trägt.
zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 20. März 2008, 15:04 Uhr
Abgelegt unter: FC Sachsen Leipzig, Fußball & Politik, Gewalt & Rassismus, Medienschau
Vorschnelle Absage: Sächsischer Fußballverband schickt Leutzscher lieber zur Demo als in die Kurve
Eigentlich sollte an dieser Stelle vom Duell der angeschlagenen Boxer zu lesen sein. Doch die Partie der mittelmäßig in die Rückrunde gestarteten Leutzscher und der schwächelnden Tabellenführer von SC Borea Dresden wurde abgesagt – die Sicherheit des Spiels könne nicht gewährleistet werden, heißt es beim Sächsischen Fußballverband. „Geboxt wird woanders“, könnte also die Botschaft heißen. Nein, nicht in Leipziger Discos, sondern auf der Straße. Guido Schäfer (Leipziger Volkszeitung) hat sich umgehört:
zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 20. März 2008, 16:02 Uhr
Abgelegt unter: FC Sachsen Leipzig, Medienschau, Spielberichte
Chemie kommt beim FSV Budissa Bautzen nicht über ein 1:1 hinaus. Schuld daran ist weniger eigenes Unvermögen, als vielmehr ein fehlgeleiteter Schiedsrichter – einmal zu oft in dieser Saison
Es heißt immer, sie würden sich im Laufe der Saison ausgleichen: Fehlentscheidungen des Schiedsrichters. In Leutzsch kann man nicht mehr so richtig daran glauben. Jüngstes Beispiel: das magere 1:1 bei Budissa Bautzen, ein Rückschlag, ein doppelter Punktverlust. Vor allem angesichts des Spielverlaufs. Die Partie war so gut wie entschieden, Chemie führte 1:0, noch dazu in Überzahl, und hatte das Spiel im Griff. Bis zum Galaauftritt von Schiri Marcel Böhmer, „der sich in der letzten halben Stunde gewissermaßen beim FSV Budissa Bautzen einwechselte“ (Guido Schäfer in der Leipziger Volkszeitung).
zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 20. März 2008, 16:02 Uhr
Abgelegt unter: FC Sachsen Leipzig, Medienschau, Spielberichte
Anschluss verpasst. Trotz Rückkehr in den Alfred-Kunze-Sportpark gab es für die Leutzscher gegen den VfB Auerbach 1906 nichts zu holen
Zugegeben, die Hoffnung – allen voran des Autors dieser Zeilen – war groß. Die Rückkehr in den altehrwürdigen Kunze-Sportpark versprach Wunder. Nicht drei, nein, gefühlte vier Punkte kann man hier pro Heimspiel holen. Die Aufholjagd, der Aufstieg – in Leutzsch eingedenk der bravorösen Leistung von Meuselwitz ein Selbstläufer. Doch Auerbach ist nicht Meuselwitz. Das ist seit Sonntag den Leutzschern unter den stattlichen 4386 Unentwegten, die Sturmtief „Emma“ trotzten, klar.