zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 30. April 2009, 17:25 Uhr
Abgelegt unter: BSG Chemie Leipzig, Fanszene, Fußball & Politik, Gewalt & Rassismus
Morgen ist der 1. Mai. Vor dem Hintergrund der rechtsextremen Instrumentalisierung des Leipziger Fußballs organisieren der Red Star Supporters Club und die neugegründete ag.doc eine Demonstration gegen Rassismus und Diskriminierung. Ein Aufruf
Fußball in Leipzig bedeutet Liebe, Leidenschaft – und Rivalität. Die historischen Gräben zwischen Leutzsch und Probstheida haben sich in den Nachwendejahren weiter vertieft. Längst wird die ursprünglich sportliche Rivalität von politischen Auseinandersetzungen überlagert. Seit etwa einem Jahrzehnt setzen sich engagierte Anhänger beim FC Sachsen und später bei der BSG Chemie gegen Rassismus und Diskriminierung ein – ein Betätigungsfeld, durch das die Fans von Teilen der Medien und Öffentlichkeit allzu häufig fälschlicherweise in die linksextreme Ecke gestellt werden. Verschärft wird diese Wahrnehmung durch die wiederholten Übergriffe auf Leutzscher Fans aus dem zum Teil rechtsextremen Umfeld des 1. FC Lok. Eine Auswahl:
zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 18. November 2009, 18:26 Uhr
Abgelegt unter: BSG Chemie Leipzig, Spielberichte
Hauptsache, es ist genügend Brauwasser im Spiel. Ein Spielbericht, der parallel im Fünfeck erschienen ist
Mittwoch, 18:30 Uhr. Eine undankbare Zeit, um Fußball zu spielen. Irgendwo zwischen Feierabend und gefühltem Weltuntergang. Wie ein Damoklesschwert drohten dunkelste Wolken mit einem frühsommerlichen Bruch ihrer selbst, und trotzdem hatten sich zwei vollzählige Mannschaften und etwa 250 unentwegte Supporter zum Fußball im Willi-Kühn-Sportpark verabredet. Die BSG Chemie Leipzig empfing den LSV Brauwasser 06.