Abgelegt unter: Abseits des Platzes, Fanszene, Fußball & Politik, Gewalt & Rassismus, Medienschau, Vereinspolitik
Der brutale Neonazi-Überfall auf den Verein Roter Stern Leipzig und seine Spieler und Fans im Oktober 2009 in Brandis war kein Zufall. Im Muldental gehört Neonazismus zur politischen Kultur. Vereine wie Roter Stern Leipzig wissen sich zu wehren. Eine Bestandsaufnahme
Dieser Name hat sich tief eingebrannt in das gesellschaftliche Bewusstsein: Brandis. Der 10 000-Einwohner-Ort, 20 Kilometer östlich von Leipzig gelegen, steht sinnbildlich für Hass und Gewalt, für Rassismus und Neonazistrukturen. Brandis ist die Wiederholung von Mügeln ist die Wiederholung von Rostock-Lichtenhagen. Die Reflexe sind immer die gleichen: Das waren wir nicht, das waren die Anderen. Nazis? Nicht bei uns. Die Linken provozieren das ja geradezu. … weiterlesen
Abgelegt unter: Abseits des Platzes, Fanszene, Fußball & Politik, Gewalt & Rassismus, Medienschau, Zitat des Tages
Ich berichte schon fünf Jahre über Randale in europäischen Fußball-Stadien. … weiterlesen
zuletzt aktualisiert: Montag, 22. Februar 2010, 23:36 Uhr
Abgelegt unter: Fanszene, Fußball & Politik, Kommerz- & Medienfußball, Medienschau, Vereinspolitik, Zitat des Tages
Wir hatten leider nie eine Situation wie in Deutschland. […] In England findet gerade ein Umdenkprozess statt. Früher hat sich keiner darum geschert, die letzten sechs Monate haben das geändert.
zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 10. Februar 2010, 20:48 Uhr
Abgelegt unter: Kommerz- & Medienfußball, Medienschau, Vereinspolitik
Präsi Andreas Sadlo weg, Physio Nils Haacke weg – das Personalkarussell dreht sich immer schneller, und am Ende bleibt Dietmar Beiersdorfer als Einziger sitzen. Eine Bestandsaufnahme
Es ist Winterpause – und im beschaulichen Markranstädt kommt RasenBallsport Leipzig nicht zur Ruhe. Nachdem zunächst vor drei Wochen mit Andreas Sadlo der Vater des Projektes im Zuge eines Machtkampfes geräuschvoll entsorgt worden war, musste nun Chef-Physiotherapeut Nils Haacke dran glauben. Dessen Weggang hatte der Red-Bull-Klub am Montag über die Vereinshomepage kolportiert. … weiterlesen
zuletzt aktualisiert: Sonntag, 3. Januar 2010, 16:33 Uhr
Abgelegt unter: Fanszene, Fußball & Politik, Gewalt & Rassismus, Kommerz- & Medienfußball, Medienschau, Vereinspolitik, Zitat des Tages
Würden sich Klubvertreter mit der Lebenswelt der Fans auseinandersetzen, würde sie erkennen, welch enormer Druck von der Polizei auf die Szene wirkt und was das auslöst. … weiterlesen
zuletzt aktualisiert: Samstag, 5. Dezember 2009, 15:18 Uhr
Abgelegt unter: Gewalt & Rassismus, Medienschau
Moderator Tom Scheunemann diskriminiert in der MDR-Sendung „Sport im Osten“ Chinesen und alle, die für solche gehalten werden. Eine Medienkritik
Man sieht ihm an, dass er seinen Fehler bemerkt. Noch während des Redens will er seine unangebrachte Formulierung korrigieren. Doch es ist zu spät. Tom Scheunemann moderierte am Sonntag die MDR-Sendung „Sport im Osten“ und leistete sich – um die richtigen Worte ringend – einen unverzeihlichen verbalen Fehltritt:
zuletzt aktualisiert: Sonntag, 22. November 2009, 17:09 Uhr
Abgelegt unter: FC Sachsen Leipzig, Medienschau, Vereinspolitik, Zitat des Tages
Arm, aber sexy…
Wir bieten Praktikum … weiterlesen
zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 12. November 2009, 17:48 Uhr
Abgelegt unter: Abseits des Platzes, Medienschau
Abgelegt unter: BSG Chemie Leipzig, Fanszene, FC Sachsen Leipzig, Gewalt & Rassismus, Medienschau, Zitat des Tages
[…] in Argentinien [ist] nun eine Sonderedition von „Grand Theft Auto“ erschienen. Schwer bewaffnet entsteigt darin ein Boca-Juniors-Fan dem Linienbus zur Bombonera und sammelt Punkte, indem er im Stadtteil „La Boca“ die Graffitis anderer Klubs übersprüht. … weiterlesen