Die BSG Chemie Leipzig verpflichtet Abwehrroutinier Frank Paulus. Ein Gewinn für das junge Team
Große Namen ziehen ja bekanntlich immer. Und auch in dieser stärksten sechsten Liga aller Zeiten zählen ehemalige Eurofighter noch nicht zur Laufkundschaft. Insofern ist die Verpflichtung von Frank Paulus, die Chemie heute bekannt gegeben hat, schon eine interessante Personalie.
Abgelegt unter: Abseits des Platzes, BSG Chemie Leipzig, Fanszene, Vereinspolitik
Die Ergebnisse stimmen, die Mannschaft hat noch viel größeres Potenzial, die Neugierde bei den Fans ist überwältigend und der Verband weiter skeptisch. Ein erstes Zwischenfazit
Nach nur zwei Spieltagen ist es gewiss zu früh für ein erstes Zwischenfazit. Aber außergewöhnliche Zeiten erfordern nun einmal eben solche bloggerische Mittel. Es ist bemerkenswert, wie die Saison für die BSG Chemie Leipzig angelaufen ist – sowohl auf als auch neben dem Platz. Zum Auftakt gegen Eilenburg kamen 1690 Zuschauer. Damit hätte ich persönlich nicht gerechnet. Auch zum ersten Auswärtsspiel nach Markkleeberg sind viele Neugierige mit Chemie gereist. Gut 1000 Chemiker im Sportpark Camillo Ugi – so sieht Aufbruchsstimmung aus.
zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 7. März 2013, 20:49 Uhr
Abgelegt unter: Abseits des Platzes, BSG Chemie Leipzig, Fanszene, Vereinspolitik
Nur noch zwei Tage bis zum historischen Comeback: Erstmals seit 21 Jahren wird wieder ein Verein unter dem Namen BSG Chemie Leipzig im Leutzscher Holz, in der nach der Wende in Alfred-Kunze-Sportpark umbenannten Heimstätte des traditionsreichen Fußballs im Leipziger Westen, ein Pflichtspiel absolvieren. Bei Spielern, Trainerteam, Vereinsverantwortlichen, den Beteiligten im Umfeld und vor allem auch den Mitglieder und Fans hat die Spannung einen unfassbaren Höhepunkt erreicht – am Samstag um 15 Uhr steigt gegen den FC Eilenburg der Auftakt der BSG Chemie in die Landesligasaison 2011/12.
Die BSG Chemie Leipzig ist zurück auf der großen Fußballbühne. Das ist keine Übertreibung, sondern Realität, die erst einmal verarbeitet werden muss. In den letzten Wochen ist alles ganz schnell gegangen: der in dieser Form doch überraschende Abgang des FC Sachsen, der kuriose Streit um dessen Erbe mit der SG Leipzig-Leutzsch, die Übernahme des Landesliga-Spielrechts des VfK Blau-Weiß Leipzig und nun die von oben verordnete Zweckgemeinschaft mit dem fremden Zwilling. Die BSG Chemie Leipzig ist angekommen in der Heimat, zurück in Leutzsch, spielt im Alfred-Kunze-Sportpark. Das war noch vor wenigen Wochen undenkbar. Und tut dafür umso besser.