Abgelegt unter: BSG Chemie Leipzig, FC Sachsen Leipzig, Medienschau, Vereinspolitik
Während dem FC Sachsen die Pleite droht, feiert sein Geschäftsführer in einem Studentenklub
Pünktlich zum Rückrundenstart sorgt der FC Sachsen Leipzig für erneute Skandal-Schlagzeilen. Das Finanzamt Leipzig hat gegen den Verein einen Insolvenzantrag gestellt. Laut der Onlineausgabe der Leipziger Volkszeitung stehen noch 100 000 Euro an Steuergeldern aus der Vorsaison aus. Unter Umständen droht der Zwangsabstieg. Ob der Verein eine zweite Insolvenz nach 2001 überleben würde, ist fraglich.
zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 13. November 2008, 11:17 Uhr
Abgelegt unter: BSG Chemie Leipzig, Fanszene, FC Sachsen Leipzig, Medienschau, Vereinspolitik
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hat in der Sendung „Sport im Osten“ die BSG Chemie Leipzig porträtiert – unmittelbar vor einem Spielbericht des FC Sachsen Leipzig. Über einen nicht alltäglichen Beitrag von Stefan Schönau
Ja, es gibt sie noch: Sportjournalisten, die nicht dem Hurra-Stil ihrer Kollegen verfallen und vernab vermeintlicher sportlicher Großtaten hinter den Kulissen investigieren. Und das beim MDR! Stefan Schönau hat sich am vorletzten Wochenende in die Niederungen der Kreisklasse hinab begeben und seine journalistischen Erkenntnisse für die Sport-im-Osten-Zuschauer aufbereitet. Ausgesprochen wohlwollend porträtierte Schönau für den MDR am gestrigen Sonntagnachmittag die BSG Chemie – standesgemäß umrahmt von Spielberichten des VFC Plauen und FC Sachsen Leipzig.
zuletzt aktualisiert: Freitag, 27. November 2009, 13:01 Uhr
Abgelegt unter: FC Sachsen Leipzig, Fußball & Politik, Gewalt & Rassismus, Vereinspolitik
Was jahrelang klappte, darf nun nicht mehr sein. Über aufschlussreiche Korrespondenzen zwischen der Faninitiative „Bunte Kurve“ und dem FC Sachsen Leipzig
Ein typisches Bild in Fußball-Leipzig im Oktober: Fans des FC Sachsen Leipzig engagieren sich gegen Rassismus und Diskriminierung, hängen Spruchbänder auf, gestalten gemeinsame Choreografien mit Fans des FC St. Pauli, arrangieren Fotoaktionen, werben mit bunten Sprüchen auf grün-weißen Trikots. Das war (gefühlt) schon immer so. Seit 2000 hat der FC Sachsen durchgängig an der FARE-Aktionswoche teilgenommen, die jährlich im Oktober von der europäischen Fußballunion UEFA organisiert wird. Doch im Jahr 2008 ist vieles, wenn nicht sogar alles anders: Die Vereinsführung hat eine erneute Aktion anlässlich von FARE abgelehnt.