zuletzt aktualisiert: Samstag, 4. Dezember 2010, 16:33 Uhr
Abgelegt unter: BSG Chemie Leipzig, Fanszene, Fußball & Politik, Gewalt & Rassismus, Medienschau
Wie und warum Rechtsextreme den Fußball instrumentalisieren, zeigt sich in regelmäßigen Abständen in gewalttätigen Auseinandersetzungen mit linken Fans der BSG Chemie Leipzig. Eine Hintergrundanalyse
Die Gewaltspirale dreht sich weiter. Soviel ist sicher. Die genaue Version nicht, so scheint es. Am vergangenen Sonntag ist es erneut zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen den Diablos, linksalternativen Ultras der BSG Chemie Leipzig, und Leipziger Neonazis gekommen. Resultat: ein schwerverletzter Chemie-Fan mit zertrümmerten Knien und ausgekugelten Schulter – er wurde von den Neonazis mit einem Auto überrollt. Die Rechtsextremen plädieren zynisch auf Notwehr, die ag.doc vermutet hingegen Absicht.
zuletzt aktualisiert: Dienstag, 28. Juli 2009, 9:52 Uhr
Abgelegt unter: Fanszene, Fußball & Politik, Gewalt & Rassismus, Kommerz- & Medienfußball, Medienschau, Vereinspolitik
Red Bull ist und bleibt ein Thema, das den Leipziger Fußball in den nächsten Wochen dominieren wird. Eine kritische Medienschau
Es sind die letzten Züge einer denkwürdigen Sommerpause. Seit zwei Monaten ist Leipzig der Schauplatz einer Fußball-Revolution – zumindest was deutsche Maßstäbe betrifft. Wem ich mit dem Thema „Fußballambitionen eines Herstellers koffeinhaltiger Brause“ auf die Nerven gehe, der hat jetzt die Möglichkeit, zur Webseite seines Lieblingskleingartenvereins weitersurfen. Für alle anderen habe ich noch einmal eine kleine alternative Medienschau zusammengestellt. In den letzten zwei Monaten habe ich Beiträge gesammelt, deren Autoren sich noch nicht jegliches Reflexionsvermögen mit einem überteuerten Pseudo-Kult-Drink weggeballert haben.
zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 30. April 2009, 17:25 Uhr
Abgelegt unter: BSG Chemie Leipzig, Fanszene, Fußball & Politik, Gewalt & Rassismus
Morgen ist der 1. Mai. Vor dem Hintergrund der rechtsextremen Instrumentalisierung des Leipziger Fußballs organisieren der Red Star Supporters Club und die neugegründete ag.doc eine Demonstration gegen Rassismus und Diskriminierung. Ein Aufruf
Fußball in Leipzig bedeutet Liebe, Leidenschaft – und Rivalität. Die historischen Gräben zwischen Leutzsch und Probstheida haben sich in den Nachwendejahren weiter vertieft. Längst wird die ursprünglich sportliche Rivalität von politischen Auseinandersetzungen überlagert. Seit etwa einem Jahrzehnt setzen sich engagierte Anhänger beim FC Sachsen und später bei der BSG Chemie gegen Rassismus und Diskriminierung ein – ein Betätigungsfeld, durch das die Fans von Teilen der Medien und Öffentlichkeit allzu häufig fälschlicherweise in die linksextreme Ecke gestellt werden. Verschärft wird diese Wahrnehmung durch die wiederholten Übergriffe auf Leutzscher Fans aus dem zum Teil rechtsextremen Umfeld des 1. FC Lok. Eine Auswahl: